Kontakt

Hello ReDi-School!

20. Dezember 2019

Integration startet immer mit einem ‚Hallo’ – nach diesem Motto arbeitet die ReDI School für Digitale Integration, die jetzt auch an unserem Münchner Standort Kurse für ihre Student*innen gibt.

Die Idee entstand an einem warmen Sommertag. In einem Berliner Flüchtlingsheim hörte Anne Kjaer Riechert in einigen Gesprächen, dass unter den Neuankömmlingen auch viele IT-Kräfte waren. Warum eigentlich nicht deren Bedarf nach Integration und den Bedarf nach Fachleuten in der digitalen Wirtschaft hier in Deutschland miteinander verknüpfen?

Gesagt, getan, 2016 gründete die engagierte Dänin gemeinsam mit Ferdi van Heerden in Berlin die ReDI School for Digital Integration. ‚ReDI’ steht dabei für ‚Readiness’ und ‚Digital Integration’. nur ein paar Wochen später waren bereits Facebook Gründer Mark Zuckerberg und Kanzlerin Angela Merkel zu Besuch. Aus der kleinen Initiative ist inzwischen ein gemeinnütziges Sozial-Unternehmen geworden, das verschiedene IT-Programme, Workshops, Firmenschulungen und Sommerkurse für Geflüchtete anbietet. Außerdem gibt es Kinder-Codingkurse und ein Digital Women Programm. Seit dem Start der ReDi School wurden hier schon 2200 Student*innen geschult.

Seit 2018 gibt es die ReDI School auch in München, gerade wurde die jüngste Dependance in Copenhagen eröffnet. Die Besonderheit in der Isar-Metropole: Die Schüler*innen, die fit gemacht werden für Programmierjobs in Unternehmen oder für Praktika und weitere Studiengänge, haben hier keine zentrale Anlaufstelle. Die ReDI School ist eine Schule ohne Schulhaus, selbst die Angestellten der ReDI School arbeiten von einem Coworking Space aus. Die Kurse finden über die gesamte Stadt verteilt in Räumen statt, die Partnerunternehmen wie Cisco, Google, Microsoft, Wayra oder Salesforce zur Verfügung stellen. Die Seminare werden dabei von zahlreichen ehrenamtlichen Trainern geleitet, allein in München sind es derzeit knapp 100 freiwillige Lehrer.

ReDI at Valtech.JPG

Seit einigen Wochen beteiligt sich deshalb auch Valtech als Teil der Münchner Tech-Community an der Initiative, wir öffnen in der Woche abends unsere Meetingräume für die Java Klasse der Beginner. ‚Wir lehren hier die Grundlagen von Java – der Anfang für alle, die Software-Entwickler werden möchten’, erklärt Sophie Jonke, die die ReDI School mit Unterstützung der Stadt München aufgebaut hat. ‚Unser Ziel ist es, unseren Student*innen wertvolle digitale Fähigkeiten und ein starkes Netzwerk von Technologieführern, Studenten und Alumni zu vermitteln, um neue Möglichkeiten für alle zu schaffen’, sagt Jonke.

Wir sagen: Hallo und herzlich willkommen ReDI School, wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Bitte füllen Sie das Formular aus. Der zuständige Mitarbeiter unseres Büros wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sollten Sie ein alternatives Format und/oder Unterstützung bei der Kommunikation benötigen, um uns Feedback zu geben, wenden Sie sich bitte an Sheree Atcheson.

Let's reinvent the future