Valtech knackt die 100 Millionen Euro Umsatzmarke
26. Mai 2023
Beim diesjährigen Internetagenturranking des BVDW belegt Valtech den 6. Platz und steigt im Subranking E-Commerce auf die Vizeposition auf
Valtech, eine globale Digitalagentur für Business Transformation, gibt ihre Platzierung beim diesjährigen BVDW-Ranking der Digitalagenturen bekannt. Die Agentur blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück und konnte erstmals die Marke von über 100 Millionen Euro Honorarumsatz knacken. Damit konnte das Unternehmen seinen Honorarumsatz um 13,39 Prozent auf 106,745 Millionen Euro steigern. Valtech konnte ihre Position auf dem sechsten Platz im Vergleich zum Vorjahr halten und belegt im Subranking „E-Commerce” den zweiten Rang.
Commerce zählt schon lange zu den wichtigsten Geschäftsfeldern für Valtech. Das Unternehmen macht bereits jetzt weit mehr als die Hälfte seines Umsatzes mit Commerce-Projekten.
Ihr Engagement für den Commerce-Bereich spiegelt sich auch in den Personalien wider: Seit Anfang März ist Markus Cansever der neue Managing Director für Valtech Germany. In seinen früheren Positionen, u.a. bei adidas Global Retail/ E-Commerce und durch seine langjährige enge Zusammenarbeit mit Valtechs Kunden aus dem Commerce-Bereich, will er nun insbesondere das Angebot im Bereich Composable Commerce sowohl für B2B- als auch für B2C-Kunden weiter stärken. Seit Ende letzten Jahres arbeitet Valtech beispielsweise an einer umfassenden Composable-Commerce-Architektur im Automobilbereich, die neben D2C-Autokäufen auch Aspekte wie In- und Around-the-Car-Käufe umfasst.
Neben der Ernennung von Cansever zum neuen Geschäftsführer für das Deutschlandgeschäft, ernannte Valtech Peter Ivanov zum Managing Director der neu ins Leben gerufenen Global Service Line Mobility. Die neue Service Line soll die interne, abteilungs- und länderübergreifende Zusammenarbeit stärken, um Mobilitykund:innen das bestmögliche Ergebnis liefern zu können.
„In den vergangenen Monaten beobachten wir eine verstärkte Nachfrage unserer Kunden nach Commerce-Lösungen, etwa für D2C oder Omnichannel-Commerce“, kommentiert Markus Cansever, Managing Director Germany bei Valtech. „Ein nutzerzentriertes Kundenerlebnis hat für Unternehmen jeder Branche, ob B2B oder B2C, höchste Priorität. Ihr Erfolg steht und fällt damit, immer neue Kundenbedürfnisse zu erfüllen, direkte Kundenbeziehungen aufzubauen, flexibel zu skalieren, datengestützte Entscheidungen zu treffen und so einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Bei Valtech ist und bleibt unser wichtigstes Ziel, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erkennen und ihre Geschäftsprozesse langfristig so zu verändern, dass sie ihre Businesserfolge nachhaltig maximieren können.“
Als Gründungsmitglied der MACH-Alliance zählt Valtech zu den Pionieren von Composable-Commerce-Lösungen im Agenturumfeld. Die MACH-Architektur (Microservices, API-First, Cloud-Native und Headless) ist im Wesentlichen das, worum es bei Composable Commerce geht. Verschiedene unabhängige Komponenten können flexibel miteinander kombiniert werden, um maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen. Innovationen können so schneller vorangetrieben und nahtlose Kundenerlebnisse über alle Kanäle hinweg geboten werden. Diese Technologien ermöglichen es Kund:innen, ihre Tech-Stacks individuell auf ihre jeweiligen Anforderungen und Bedürfnisse anzupassen, statt teure monolithische Komplettlösungen kaufen zu müssen.
Über das BVDW-Ranking
Das Internetagentur-Ranking des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist das Branchenbarometer der deutschen Internet-Agenturlandschaft und wird seit 2001 jährlich gemeinsam mit den Kooperationspartnern HighText iBusiness, Horizont sowie Werben & Verkaufen erhoben. Damit beleuchtet der BVDW ein wichtiges Segment der digitalen Wertschöpfungskette und gibt eine neutrale Empfehlung innerhalb der Internetagentur-Branche ab.
Mehr Informationen unter https://www.bvdw.org/der-bvdw/gremien/internetagentur-ranking/ranking/