![]() |
OffenheitWir arbeiten im Team. Ein Team besteht aus Individuen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Perspektiven. Wir verstehen Teamwork als ein Zusammenspiel individueller Expertisen - das erst durch unsere offene, lebendige Feedback-Kultur möglich wird. Deswegen begegnen wir jeder Meinung mit Respekt. Besonders dann, wenn sie sich von der Eigenen unterscheidet. Wir machen Informationen öffentlich zugänglich, im Projektdetail wie im Geschäftsplan. Wir lernen voneinander. Wir scheuen uns nicht, gegen den Strom zu schwimmen. Wir freuen uns über jeden Diskurs - je leidenschaftlicher, desto besser. |
|
MutWer nach neuen Lösungen sucht, muss alte Pfade verlassen - und den Mut haben, sich Umwegen und Widerständen zu stellen. Wir sind der Überzeugung, dass Umwege und Widerstände ein unverzichtbarer Teil jeglicher Innovation sind. Wir trauen uns Fehler zu machen und darzulegen. Wir lieben die Herausforderung, die Initiative, die Neugier. Wir glauben an Ideen, die bisher noch niemand umzusetzen versucht hat - und können Nein sagen, wenn wir nicht daran glauben.
|
![]() |
VernetzungWir wollen die komplexen Fragen der vernetzten Welt beantworten. Aus diesem Grund haben wir auch unser Wissen vernetzt. Ob innerhalb des Teams oder im Kontakt mit unseren Kunden: Wir stehen in ständigem Austausch, halten uns gegenseitig auf dem Laufenden, ergänzen uns und wissen jederzeit, wen wir um Rat fragen können. Gegenseitige Unterstützung genießt höchste Priorität: Ist unsere Hilfe gefragt, reagieren wir sofort, verlässlich und koordiniert. Wir unterstützen und ergänzen uns in allen Belangen - fachlich, menschlich und beim Bedienen der Kaffeemaschine. |
|
PartnerschaftWir begegnen unseren Mitmenschen auf Augenhöhe - unseren Kollegen wie unseren Kunden, die uns als respektvollen Partner wahrnehmen. Als umsichtigen Berater, der nicht nur reagiert, sondern mit- und vorausdenkt. Als verlässlichen Verbündeten, der Werte wie Antizipation, Verantwortung und Initiative lebt - und das gemeinsame Projekt wie eine Herzensangelegenheit behandelt. |
|
BalanceUnsere Firmenkultur ist geprägt von Verständnis, Vertrauen und Selbstverantwortung. Deswegen sind wir in der Lage, unser Arbeitsumfeld so zu gestalten, wir wir uns am wohlsten fühlen. Wir genießen viele Freiheiten, weil wir damit umgehen können. Wir sind optimistisch, weil wir wissen, was wir können. Wir fordern uns, sprechen aber offen an, wenn wir überfordert sind. Wir lieben Humor und genießen es, miteinander Spaß zu haben: im Projekt, beim Grillen und beim Tischfußball. Work-Life-Balance? Haben wir schon während der Arbeit. |
|
ExzellenzWir glauben nicht an mittelmäßige Lösungen. Unser Qualitätsanspruch ist hoch: Wir wollen die Erwartungen nicht erfüllen, wir wollen sie übertreffen. Immer. Einerseits, weil wir dazu in der Lage sind. Vor allem aber, weil wir letztlich nicht an unserem Engagement, an unserem Auftreten oder an unseren Methoden gemessen werden - sondern an der Qualität unserer Arbeit. |
|
AmbitionWir sind gut. Warum? Weil wir kontinuierlich versuchen, besser zu werden. In einer digitalen Welt, die stetig neue Herausforderungen und Möglichkeiten generiert, gehört stetiges Lernen zur Routine. Unsere Leidenschaft jedoch gilt der Kür. Wir lieben es, neue Wege zu gehen. Wir versuchen kontinuierlich zu lernen, sowohl in der Tiefe, als auch in der Breite. Wir experimentieren und improvisieren. Wir versuchen, die Grenzen des Machbaren auszuloten. Wir finden Lösungen, die nicht nur neu sind - sondern schneller, effizienter, eleganter. Kurz: besser. |