Kontextuelle Untersuchung
Contextual Enquiry ist ein strukturierter Ansatz für die Befragung und Beobachtung von Benutzern, während diese Ihr Produkt (oder einen Ersatz für Ihr Produkt) im Kontext ihres Alltagslebens benutzen.
Nutzer-Interviews
Ein Benutzerinterview ist nicht dasselbe wie eine Fokusgruppe und sollte in Einzelgesprächen durchgeführt werden, um zu vermeiden, dass dominantere Mitglieder einer Gruppe alle anderen verdrängen.
Unsere Grundhaltung in der Interviewführung sollte neugierig und gleichzeitig zielführend sein:
“Wir sind offen für Entdeckungen, haben aber eine klare Vorstellung davon, was wir wissen wollen.”
Umfragen & Fragebögen
Wenn Sie nicht sicher sind, wo wir anfangen sollen, versuchen wir es mit einer Umfrage oder einem Fragebogen. Sie sind schnell, relativ kostengünstig und können Ihnen eine Vorstellung davon geben, worauf Sie Ihre vertiefende qualitative Forschung ausrichten sollten. Sie werden Ihnen nicht das vollständige Bild vermitteln, können aber ein fantastisches diagnostisches Instrument sein.
Analyse der Wettbewerber
Wenn wir identifizieren, wer Ihre Konkurrenten sind, denken wir in der Breite. Wir fragen uns, welche Benutzerprobleme Ihr Produkt löst und welche anderen Produkte oder Dienstleistungen dieses Problem ebenfalls lösen -Die Antworten sind nicht immer offensichtlich.
Experten- und Stakeholder-Interviews
Obwohl es unglaublich wichtig ist, in den Feldversuch einzusteigen, vergessen wir nicht, dass viele Menschen in einem Unternehmen oder einer Organisation täglich mit den Nutzern interagieren und so auch wertvolle Einblicke in die Nutzer haben, die sie weitergeben können.
Die besten Kollegen, die man ansprechenkann, sind die Vertriebsmitarbeiter, der Kundendienst, die Vertreter der Callcenter, das technische Support-Team, die Social-Media-Teams und die Beschwerdeabteilung.
Analytics
Wenn Sie bereits eine Website haben und diese aktualisieren oder aufrüsten möchten, dann kann eine Analysesoftware (wie Google Analytics) eine Quelle für wichtige Erkenntnisse für die Benutzer sein.
Fokusgruppendiskussion
Eine Fokusgruppe ist eine moderierte Gruppendiskussion von 6-10 Personen, die ein im Voraus festgelegtes Thema zielgerichtet bearbeitet. Die Diskussion dauert 1-2 Stunden. Die Stärke der Fokusgruppe ist, dass in relativ kurzer Zeit ein Projekt sich über die Sicht der Zielgruppe auf ein Gesundheitsproblem oder eine (geplante) Intervention informieren und dabei auch Einblicke in die Lebenswelt der Zielgruppe gewinnen kann. Die Fokusgruppe ist eine Methode aus der Marktforschung, die international auch im Gesundheits- und Sozialwesen breite Anwendung findet.